--------------------------

Die Höhenlage

  1. Home
  2. Winter in Obertauern
  3. Höhenlage
Geht nicht, gibt´s nicht in Obertauern.

Denn der Schnee ist hier oben rund ums Tauernherz ein Ganzjahresphänomen. Es schneit auch im Juli, wenn´s sein muss. Regelmäßig jedenfalls im September und fix ab November.

Bei uns geht´s immer

Obertauern ist nicht nur bekannt für seine traumhafte Lage auf 1.630 bis 2.313 Metern Seehöhe – es ist auch wissenschaftlich bewiesen der schneereichste Wintersportort Österreichs. Laut einer Studie des renommierten Skitourismusforschers Günther Aigner verzeichnet Obertauern im langjährigen Vergleich die größte natürliche Schneemenge aller heimischen Wintersportorte. Mehr Schnee, mehr Möglichkeiten – und das den ganzen Winter über. „Schneesicherheit“ ist also das Paradewort für das Herz der Tauern. Obertauern, mit 1.740 Metern der höchstgelegene Wintersportort des Salzburger Landes, konnte sich schon immer einer natürlich gegebenen Schneesicherheit rühmen. Jetzt hat diese quasi ein amtlich und wissenschaftlich bewiesenes Siegel bekommen.

Direkt mittendrin im Schneeparadies und dieser einzigartigen „Snow Story“ liegt das Tauernherz – mit Ski-in/Ski-out, perfektem Zugang zu 100 abwechslungsreichen Pistenkilometern und Schneevergnügen bis weit in den Frühling. Während anderswo noch auf Neuschnee gewartet wird, ziehen wir ab November unsere First Lines und powdern mitunter auch bin in den Mai hinein.

Winterurlaub im Tauernherz

Das Tauernherz ist durch die zertifizierte Schneesicherheit in Obertauern das optimale Urlaubsziel für Wintersportler vom Schönwetterfahrer bis zum echten Freak. Von der Familie bis zum Party-Tiger und der Freundesrunde bis zur Oma-Truppe. Und das alles direkt vor der Haustüre.

Ob Powdertage, Firnschwünge oder Sonnenskilauf:

Bei uns geht’s immer

Denn Schneegarantie ist hier keine leere Versprechung, sondern gelebter Winteralltag – direkt vor der Tür des Tauernherz.

montain5.jpg

Weiterführende Themen